Am 28.03.2006 entschied nach fast zehnjähriger Prozessgeschichte das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Rechtsstreit zwischen der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM), dem Rechtsnachfolger des Christlichen Metallarbeiterverbandes (CMV), und der IG Metall. In seinem Urteil, welches die CGM als tariffähige Gewerkschaft anerkennt, präzisierte es die Mindestvoraussetzungen an die Tariffähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung. Am Beispiel des Konfliktes um die Anwendung eines CGM-Tarifvertrages bei der Nexans Deutschland Industries GmbH & CoKG Ende 2005 mit erheblich schlechteren Bedingungen als die Tarifverträge der IG Metall wird aufgezeigt, wie sich die Belegschaft durch geschlossenes Handeln erfolgreich gegen Tarifdumping wehren kann.
CGM - Eine Never-Ending-Story
Möglichkeiten der Beschäftigten, sich auch außergerichtlich gegen Tarifdumping zu wehren
Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 5 ; 263-266
01.01.2007
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Lohn , Gewerkschaft , Arbeitgeber , Urteil , Betriebsrat , Tarifvertrag , Tarifpartei , Arbeitsgericht
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Nitrogen oxides from vehicles - a never ending story?
Kraftfahrwesen | 2007
|RECHT - Total verzeltelt - Kennzeichnungsvorschriften - A never ending story?
Online Contents | 1999
Nitrogen Oxides from Vehicles - a Never-ending Story?
British Library Conference Proceedings | 2007
|Advanced diesel fuel injection equipment - A never ending BOSCH story
Tema Archiv | 2013
|Advanced diesel fuel injection equipment - a never ending Bosch story
Kraftfahrwesen | 2014
|