Das Arbeitszeitgesetz dient der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer und regelt daher unter anderem, welche Arbeitsdauer maximal zulässig ist. Demnach darf die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit 48 Stunden nicht überschreiten, wobei an jedem einzelnen Tag höchstens zehn Stunden Arbeit zulässig sind. Dabei gilt nach Umsetzungen der entsprechenden europarechtlichen Vorgaben seit 2004 auch der Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit. Sonderregelungen bestehen z. B. für Nacht- und Feiertagsarbeit. Der Beitrag geht insbesondere auf die neuere Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Arbeitszeitrecht ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das BAG und das Arbeitszeitgesetz - Aktuelle Tendenzen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 24 ; 1356-1358


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das neue Arbeitszeitgesetz

    Anzinger, Rudolf | IuD Bahn | 1994


    Das neue Arbeitszeitgesetz

    Hamm, Ingo | IuD Bahn | 2004


    Das neue Arbeitszeitgesetz

    Zmarzlik, Johanne | IuD Bahn | 1994


    Aktuelle Tendenzen im Genehmigungsrecht

    Schneider, Wolfgang | IuD Bahn | 2004


    Aktuelle Tendenzen im Kündigungsschutzrecht

    Prei, Ulrich | IuD Bahn | 1997