Ausgangspunkt der Entwicklung waren die Lokomotiv-Baureihen 120 und 101 für die Deutsche Bahn. Daraus ist durch konsequente Modularisierung und Standardisierung über die Baureihen 145 und 185 die TRAXX-Lokomotivfamilie entstanden. Wichtige Elemente bei der Entwicklung dieser Lokomotivfamilie waren das Variantenmanagement, die Volumenreduzierung und die Gleichteilemaximierung, die näher beschrieben werden. Das letzte Mitglied der integralen TRAXX-Plattform ist die neue Diesellokomotive TRAXX DE. Die dieselelektrische Lokomotive ist ein innovatives Fahrzeug mit gleichzeitig bewährter Technologie, hohem Leistungsvermögen, hohem Niveau an Sicherheit, Ergonomie und Umweltschutz sowie einer ausgezeichneten Anpassbarkeit an Kundenwünsche und den europaweiten Einsatz. Die Lokomotivfamilie und die zuletzt entwickelte dieselelektrische Lokomotive werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue TRAXX-Diesellokomotive - eine konsequente Plattformentwicklung


    Weitere Titelangaben:

    The new TRAXX Diesel Locomotive - a consistent platform development


    Beteiligte:
    Leder, Hans-Werner (Autor:in) / Buscher, Michael (Autor:in) / Zapf, Udo (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 131 , Sonderheft Tagungsbd ; 56-62, 64-69


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die neue TRAXX-Diesellokomotive - eine konsequente Plattformentwicklung

    Leder, Hans-Werner / Buscher, Michael / Zapf, Udo | Tema Archiv | 2007



    Die Diesellokomotive TRAXX DE Multi-Engine

    Bikle, Urs | Online Contents | 2012



    Die Diesellokomotive TRAXX DE Multi-Engine

    Bikle, Urs / Pöpper, Christian / Werle, Thomas et al. | Tema Archiv | 2012