Durch den am 16.06.2007 eröffneten Lötschberg-Basistunnel fließt der erste, kommerzielle Eisenbahnverkehr, der dazu genutzt wird, um bis zur vollständigen Freigabe für den Alpentransit für Güter- und Personenzüge, das Bauwerk zu testen und die Signal-, Telekommunikations- und Bahntechnik auf den höchst möglichen Sicherheitsstandard zu bringen. Die Ertüchtigungsfahrten, Messungen und alles was für den späteren Regelbetrieb notwendig ist, wird von 2 von der Alptransit AG beauftragten Ingenieurbüros geplant, gesteuert und überwacht. Die Ingenieur Management Consult GmbH und die DB International GmbH erhielten den Auftrag aufgrund ihrer Erfahrung bei Projekten, wie der Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke Frankfurt-Köln. Der Bericht schildert die Stufen der Inbetriebnahme, für die auf der Grundlage der schweizerischen Fahrdienstvorschrift ein Reglement eingeführt wurde. In 3 Phasen wird das europäische Zugsicherungssystem ETCS auf der Strecke erstmals angewendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Inbetriebsetzung des Lötschberg-Basistunnel


    Weitere Titelangaben:

    Commissioning services in the Lötschberg Base Tunnel


    Beteiligte:
    Fett, W. (Autor:in) / Lehmann, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 26 , 4 ; 20, 22-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Inbetriebsetzung des Lötschberg-Basistunnel

    Wittwer, Marc / Fett, Werner / Reinicke, Jan | IuD Bahn | 2007


    Lötschberg-Basistunnel

    Teuscher, Peter | IuD Bahn | 2004


    Lötschberg-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2007


    Der Lötschberg-Basistunnel

    Kilchenmann, Franz | IuD Bahn | 1999