Es wurde ein optimiertes Konzept zur Montage von Signalen, Verbringung und Endmontage am Einbauort mit Hilfe von Hubschraubern von Thales Rail Signalling Solutions GmbH entwickelt, das hier vorgestellt wird. Die Signale werden zentral im Werk von Thales Rail Signalling Solutions in Arnstadt (Thüringen) vormontiert und nicht mehr an der Baustelle vor Ort. Optimal ist, die Signale möglichst ohne großen Zeitaufwand zu stellen und wenige oder keine Sperrpause zu beanspruchen. Ist das Baufeld offen und kann ohne Sperrpausen gearbeitet werden, können auf diese Weise 45 Signale in 490 Minuten gestellt werden. Durch die Kosten des Anfluges des Hubschraubers ist dieses Konzept erst ab der Montage von mindestens 20 Signalen wirtschaftlich. Es kann daher bei der Realisierung von Kleinprojekten nicht grundsätzlich angewendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Signale stellen aus den Wolken


    Untertitel :

    Innovative Baustellenlogistik


    Weitere Titelangaben:

    Setting signals from the sky



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Signale stellen aus den Wolken

    Keles, Renate | Online Contents | 2007


    Signale per Helikopter stellen

    Abraham, Frank | Tema Archiv | 2005


    Signale per Helikopter stellen

    Abraham, Frank | IuD Bahn | 2005


    Über Funk stellen sich die Signale selbst

    Weidelich, Friedhelm | IuD Bahn | 1999