Im Januar 2007 startete die bundesweite Präventionskampagne Haut der gesetzlichen Unfall- und Krankenversicherung, in der für die Dauer von zwei Jahren die Träger (u. a. die Eisenbahn-Unfallkasse (EUK) sich dem Thema Haut widmen. Auch für Beschäftigte der Bahn gibt es Tätigkeiten, die zu einer Gefährdung der Haut führen können. Hierzu zählen z. B. Feuchtigkeit, Tätigkeit mit hautgefährdenden, hautresorptiven oder hautsensibilisierenden Gefahrstoffen. Hautgefährdend sind Stoffe, die die Haut durch ätzende und/oder irritative Einwirkungen schädigen können (auch mechanische Einwirkungen können hautgefährdend sein). Hautresorptiv sind Stoffe, die über die Haut aufgenommen werden. Hautsensibilisierend sind Stoffe, die bei Hautkontakt allergische Reaktionen hervorrufen können. Der Beitrag versucht, das Thema zu sensibilisieren und gibt praktische Hinweise zur Anwendung von Hautschutz- und Hautpflegemitteln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Damit nichts unter die Haut geht


    Beteiligte:
    Adler, Gisela (Autor:in)

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 6 ; 3-4


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Damit nichts verloren geht

    Geiger, Joachim | IuD Bahn | 2007


    Ohne Zertifizierung geht nichts

    British Library Online Contents | 2011


    Ohne Kompromisse geht nichts

    Kraftfahrwesen | 1992


    Roboter: Ohne Blechkumpel geht nichts

    Emmerich, H. | Tema Archiv | 1989


    Ohne Vertrauen Geht Gar Nichts

    British Library Online Contents | 1998