In Paris werden pro Jahr 31,5 Mio. t Güter transportiert, von denen 2,5 Mio. t auf dem Wasserweg, 1 Mio. t auf der Schiene und 28 Mio. t auf der Straße befördert werden. Seit dem Sieg einer rot-grünen Koalition bei den Kommunalwahlen im März 2001 werden verschiedene Verkehrsbeschränkungen umgesetzt, um den Innenstadtverkehr einzudämmen. Mitte 2006 wurde dazu eine Charte des bonnes pratiques des transports et des livraisons de merchandises dans Paris vereinbart, deren wesentliche Inhalte vorgestellt werden. Wichtiger Bestandteil ist das logistische Konzept, die Fahrten großer Fahrzeuge möglichst zu vermeiden. Eine City-Maut ist derzeit nicht geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frischluft für die Betonwüste


    Untertitel :

    Spezial: City-Logistik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Frischluft im Laderaum

    Ebeling,E. | Kraftfahrwesen | 1979


    Frischluft-Umluft-Klappenanordnung

    WU JIAMIN / KILIAN JÖRG | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Frischluft in Bestform

    Rueckheim,M. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE / CTS Fahrzeug Dachsysteme,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Frischluft rein - Schmutz rau

    Huber, Roger | IuD Bahn | 2005


    Stabiler Frischluft Fan. Smart Cabrio

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2000