Ca. 92% der in Russland eingesetzten Gleiswaagen arbeiten elektromechanisch und können zudem größtenteils beim Wiegevorgang nur mit geringer Geschwindigkeit befahren werden. Die in Westeuropa bevorzugten optomechanischen Gleiswaagen, die auf Lasermessung basieren, sind nur mit 8% vertreten, zumal ihre Beschaffung äußerst teuer ist. Die einzelnen eingesetzten Gleiswaagentypen werden im Beitrag beschrieben. Näher eingegangen wird auf eine neu entwickelte elektromechanische Gleiswaage, die die Vorteile beider Konstruktionsprinzipien verbindet. Die Leistungsparameter des Musterexemplars sind aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vozmozhnosti zheleznodorozhnykh vesov novoj konstrukcii


    Weitere Titelangaben:

    Die Möglichkeiten von innovativen Gleiswaagen



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 182 , 7 ; 42-44


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Primenenie ehlektronnykh vesov konstrukcii VNIIZHTa dlja vzveshivanija vagonov v dvizhenii

    Soloshenko, V. N. / Klicova, S. V. / Ikonnikov, E. A. et al. | IuD Bahn | 1996



    Preduprezhdenie avarijjnosti na zheleznodorozhnykh pereezdakh

    Pozdnjakov, V. A. / Nikitin, V. V. / Tjupkin, Ju. A. | IuD Bahn | 1997


    Bezopasnost dvizhenija na zheleznodorozhnykh pereezdakh

    Pozdnjakov, V. A. / Nikitin, V. V. / Tjupkin, Ju. A. | IuD Bahn | 1997