Die Nachfrage nach Biokraftstoffen der zweiten Generation ist hoch, dies gilt besonders für BTL (Biomass-To-Liquids, auch SunFuel genannt). BTL ist hochrein, schwefel- und aromatenfrei und verbrennt sehr schadstoffarm und nahezu CO2-neutral. Choren Industries GmbH in Freiberg (Sachsen) arbeitet seit 1994 an der synthetischen Biokraftstoffherstellung, seit 1998 existiert die erste Pilotanlage zur Brenn- und Synthesegasherstellung. 2001 gelang erstmals mittels Carbo-V-Verfahren die Kraftstoffherstellung aus Bio-Synthesegas. Seit 2003 läuft der Aufbau der weltweit ersten kommerziell betriebenen BTL-Anlage, die Ende 2007 fertiggestellt sein wird und mit der Produktion beginnen kann. Nach der Organisation der erforderlichen Erzeugungs- und Bereitstellungsketten der notwendigen Biomasse rechnet Choren mit einer Jahresproduktion von 1 Million t Kraftstoff.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sprit aus Holz und Schilf



    Erschienen in:

    Güterverkehr ; 56 , 9 ; 36-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    "Grüner" Sprit

    Schadewald, Herbert | IuD Bahn | 2005


    Billig-Sprit

    Online Contents | 1998


    "Sprit" mit Zukunft

    Noetzli,M. | Kraftfahrwesen | 1984


    Auto ohne Sprit

    Braun, Walter | SLUB | 2008


    Sprit Sparade - Elektroantrieb

    Blumenstock,K.U. | Kraftfahrwesen | 2009