ÖPNV-Verkehrsträger in Shanghai sind neben der neuen Transrapid-Verbindung zum Flughafen 6 U-Bahnlinien, 44 Busverkehrsbetriebe, 261 Taxibetriebe und einige Fährlinien. Informationen zum ÖPNV-Angebot sind wenig entwickelt, die Verknüpfung der Systeme ist nur selten gegeben, das Tarifsystem ist veraltet, die Fahrpreise werden als zu hoch empfunden, die Attraktivität des ÖPNV-Angebots sinkt. Um angesichts des immer stärker anwachsenden Individualverkehrs den Modal Split zugunsten des ÖPNV zu ändern, werden aktuell Verbesserungsvorschläge zum Tarifsystem diskutiert (Einführung einer Universalfahrkarte für alle Verkehrsmittel, Wiedereinführung von Zeitfahrausweisen insbesondere für den Berufs- und Schülerverkehr, tageszeitabhängige Fahrpreise). Bereits im Einsatz ist die Bezahlung per Chipkarte, die Bezahlung per Handy ist in Vorbereitung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Tarife im öffentlichen Personennahverkehr in China - Beispiel Shanghai



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 60 , 9 ; 336-338


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Reisezeitverkürzung im öffentlichen Personennahverkehr

    Reutter, Oscar / Schütte, Franz Peter / Kreibich, Volker et al. | TIBKAT | 1991


    Fahrzeuge im Öffentlichen Personennahverkehr

    Reinhardt, Winfried | Springer Verlag | 2018


    Nachhaltigkeitscontrolling im öffentlichen Personennahverkehr

    Preckel, Gerrit / Schneider, Christian / Weiß, Matthias et al. | Tema Archiv | 2014


    Drittnutzerfinanzierung des Öffentlichen Personennahverkehr

    Boltze, Manfred / Groer, Stefan | IuD Bahn | 2012