Mitte der 90er Jahre gab es einen regelrechten Coaching-Boom. Doch was ist das genau und wie lässt sich dieser Begriff von dem der Beratung abgrenzen? Auf diese und noch weitere Fragen geht der Artikel ausführlich ein. Er kritisiert die Unschärfe der Begrifflichkeit und stellt klar, dass eine konzeptionelle Schärfung notwendig ist. Des Weiteren bezieht er sich auf die Qualitätssicherung. Viele Unternehmen, auch die Bahn, haben damit begonnen, sich einen Coaching-Pool aufzubauen. Dabei wird durch kollegiale Empfehlungen in Verbindung mit einem Vorstellungsgespräch über die Aufnahme in den Pool entschieden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Coaching


    Untertitel :

    Problemlöser oder Problemverdecker


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 8 ; 46-51


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Coaching

    Götz, Klau / Buchinger, Kurt | IuD Bahn | 1999


    Coaching

    Pöter, Bernhard | IuD Bahn | 2005


    Coaching ist messbar

    Rohmert, Elisabeth / Schmid, Eugen W. | IuD Bahn | 2003


    Driver coaching system

    BOESCH MATHEW ALAN / SYED FAZAL URRAHMAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    PERSONALIZED DRIVER COACHING

    BAER JEFFREY C / IVANYI TIBOR F / EIDELMAN SERGEY L et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff