Die Bundesnetzagentur (BNetzA) ist seit Januar 2006 auch für die Regulierung der Bahn in Deutschland zuständig. Damit reguliert die BNetzA alle wichtigen Netzwerk-Industriebereiche (Telekommunikation, Post, Energie und Bahn) und kontrolliert die Einhaltung des fairen Wettbewerbs. Da der Einfluss der Politik auf die Bahn groß ist, hat die BNetzA eine schwierige Aufgabe übernommen. Mit ihren Erfahrungen aus der Regulierung der Telekommunikation hat sie dazu jedoch schon eine gute Basis geschaffen. Die Regulierungsprobleme und -ansätze im Bahnbereich mit den Möglichkeiten einer Kosten- und einer Anreizregulierung werden im Beitrag dargestellt. Dabei wird die Variante einer Trassenbörse mit ihren Gestaltungsmöglichkeiten und ihrer ökonomischen Attraktivität mit den eher "konventionellen" Regulierungsformen verglichen. Es werden relevante Vorschläge zur Gestaltung des deutschen Trassenpreissystems diskutiert und weiter entwickelt, die Systeme in anderen Ländern wie Großbritannien und Schweden werden skizziert und Empfehlungen für die Regierungspolitik abgeleitet. Der Autor schlussfolgert, dass die umfassende Trennung von Betrieb und Transport aus wettbewerbspolitischer Sicht wünschenswert erscheint.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzepte der Preisregulierung bei der Bahn


    Untertitel :

    das Problem und die Lösungsversuche


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    23 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch