Unter Kontraktlogistik versteht man die durch einen Vertrag geregelte langfristige Zusammenarbeit eines Logistikdienstleisters mit einem Güterproduzenten. Dieser Logistikvertrag ist gesetzlich nicht ausdrücklich normiert, sondern er stellt sich als Kombination mehrerer anderer Vertragstypen dar. Daher klärt der vorliegende Beitrag zunächst, auf welcher Grundlage die Einstandspflicht für die verschiedenen Schadensarten (z. B. Transport- oder Lagerschäden) beruht. Sodann wird erörtert, wie sich die Haftung des Logistikanbieters vertraglich begrenzen lässt und durch welche Versicherungen das verbleibende Risiko am besten abgedeckt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Haftung und Versicherung in der Kontraktlogistik: Ein Überblick


    Beteiligte:
    Krin, Sarah (Autor:in)

    Erschienen in:

    Transportrecht ; 30 , 7/8 ; 269-279


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Geschäftsmodell Kontraktlogistik

    Nieländer, Joachim | IuD Bahn | 2005


    Outsourcing und Kontraktlogistik

    Hoffmann, Kai | IuD Bahn | 2007



    Luftfahrt - Haftung und Versicherung

    Frings, Peter | SLUB | 1985