Mit dem Pilotprojekt "Sichere Intelligente Mobilität - Testfeld Deutschland" (SIM-TD) startet die deutsche Autoindustrie Ende 2007 im Rhein-Main-Gebiet einen Versuch zur Erprobung der "Car-to-X-Kommunikation" unter realen Bedingungen. Der auf vier Jahre angelegte Versuch wird sich in drei Zeitphasen (1: Planung Feldversuch, Entwicklung der Hard- und Softwarekomponenten; 2: Ausstattung der Testfahrzeuge und der Verkehrsinfrastruktur; 3: Test mit begleitender Datenerhebung) gliedern. Die Testflotte wird überwiegend aus PKW bestehen und soll auch blaulichtberechtigte Sonderfahrzeuge umfassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugkommunikation - Intelligente Mobilität



    Erschienen in:

    Güterverkehr ; 56 , 10 ; 38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ADAPTIVE SENDELEISTUNGSREGELUNG FÜR FAHRZEUGKOMMUNIKATION

    MURRAY ALLEN R / LEI OLIVER | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Sichere Fahrzeugkommunikation. Trendthema 32

    Friederici, Florian | Fraunhofer Publica | 2016

    Freier Zugriff

    Intelligente Mobilität

    Reinhard, Ernst / Pauling, Anja | IuD Bahn | 1996


    Sicherheitssystem zur Fahrzeugkommunikation

    HÜBNER KONRAD | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Fahrzeugkommunikation

    SMUDA PEER / GOTTBEHÜT THOMAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff