Der Betriebsrat hat gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG ein Mitbestimmungsrecht bei der Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze sowie des Urlaubsplans und wenn sich Mitarbeiter untereinander sowie mit dem Arbeitgeber nicht einigen können, wer wann in Urlaub gehen darf. Die Dauer des Urlaubs ergibt sich aus dem Bundesurlaubsgesetz, aus einem Tarifvertrag oder aus einer einzelvertraglichen Regelung. Mit Hilfe einer Betriebsvereinbarung kann das Verfahren der Urlaubsplanung vereinheitlicht werden. Über die Urlaubsgrundsätze, über die Rechte des Betriebsrates, über betriebliche Belange, über soziale Gesichtspunkte, über die Urlaubsplanung, über eine Betriebsvereinbarung zum Thema Urlaub und über den Umgang mit Brückentagen wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub


    Untertitel :

    Urlaubsplanung in der betrieblichen Praxi


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 11 ; 649-652


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Urlaub bei Erwerbsunfähigkeit

    Düwell, Franz Josef | IuD Bahn | 2012


    Postversorgung im Urlaub

    Online Contents | 1996


    Urlaub und CMT

    HDS / Schweikert / Seitz | Kraftfahrwesen | 1977


    Rechtsfragen beim Urlaub

    Bährle, Ralph Jürgen | IuD Bahn | 1997


    Urlaub mit Kindern

    Walther, Karin | SLUB | 1980