Die Ausschlussfristen im Betriebsverfassungsgesetz, über deren genauen Berechnung des öfteren Unsicherheit herrscht, müssen unbedingt beachtet werden. Zu unterscheiden sind dabei die Wochenfrist wie z. B. bei einer ordentlichen Kündigung und die Dreitagesfrist wie z. B. bei einer außerordentlichen Kündigung. An Hand von Beispielen wird die Berechnung dieser Fristen (Fristanfang, Fristende, Sonderfälle) erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fristen im Betriebsverfassungsgesetz


    Untertitel :

    Die korrekte Berechnung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 11 ; 653-655


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fristen und Termine im Rechnungswesen

    Schröder, Stephanie | IuD Bahn | 1995



    Betriebsverfassungsgesetz BetrVG

    Däubler, W. Kittner, M. Klebe, Th. Schneider, W. | IuD Bahn | 1994


    Reichsrechtliche Verjährungs-, Fristen- und Zeittafel

    Koerner, H. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1903


    Neues Betriebsverfassungsgesetz

    Nielebock, Helga | IuD Bahn | 2001