Teilt man das Personen- und Güterverkehrsaufkommen durch die vorhandenen Streckenkilometer, so ergibt sich für China die weltweit höchste Verkehrsdichte. Das chinesische Eisenbahnnetz wird diesem Bedarf nicht mehr gerecht, weswegen gegenwärtig etwa 1.000 neue Streckenkilometer pro Jahr gebaut werden. Der aktuelle 5-Jahres-Plan will diese Zahl noch erhöhen und sieht außerdem z. B. vor, dass zahlreiche bereits bestehende Strecken zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Über ein chinesisches Hochgeschwindigkeitssystem ist noch nicht abschließend entschieden worden, doch könnte die Einführung des japanischen Shinkansen eine gute Wahl sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High-speed railways in China


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeitsverkehr in China



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Development of high-speed railways in China

    Takagi, Kiyoharu | IuD Bahn | 2011


    High-speed railways

    Engineering Index Backfile | 1902



    High-speed railways runs

    Engineering Index Backfile | 1934


    Electric high speed railways

    Reichel, W. | Engineering Index Backfile | 1901