Die zwei für den grenzüberschreitenden Verkehr in Europa konzipierten Großdiesellokomotiven, die Voith Maxima® 40 CC und die Vossloh EURO 4000 werden mit ihren technischen Daten und ihren Besonderheiten vorgestellt. Die Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH hat mit der Voith Maxima® 40 CC, der mit 3600 kW Traktionsleistung weltweit stärksten dieselhydraulischen Lok, zum ersten Mal ein Triebfahrzeug komplett geplant und gebaut. Auf der InnoTrans in Berlin wurde im September 2006 die bisher nur als Prototyp existierende Großdiesellok präsentiert. Die dieselelektrische Vossloh EURO 4000 mit einer Traktionsleistung von 3178 kW wird im spanischen Valencia in enger Kooperation der amerikanischen EMD Electro-Motive Diesel Inc. von Vossloh Locomotives gebaut. Ausgestattet mit ETCS und wunschweise auch einem GSM-Übertragungssystem kann die EURO 4000 im Personen- und im Güterverkehr eingesetzt werden. Sowohl für die Güterzug- als auch für die Personenzugvariante liegen erste Bestellungen vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Voith Maxima® 40 CC & Vossloh EURO 4000


    Untertitel :

    Zwei Großdiesellokomotiven für Europa


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 41 , 2 ; 34-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Voith Maxima - simulationsbasierte Reglerparametrierung

    Schmidt, Thorsten / Hanke, Björn / Jung, Eggert | Tema Archiv | 2008


    Voith Maxima -- simulationsbasierte Reglerparametrierung

    Schmidt, Thorsten | Online Contents | 2008


    Voith Maxima - simulationsbasierte Reglerparametrierung

    Schmidt, Thorsten / Hanke, Björn | IuD Bahn | 2008