Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) wollen auch zukünftig den Busverkehr mit Dieselkraftstoffen betreiben und ab Ende 2008 im Test, Busse mit Hybridantrieben einsetzen. Die insgesamt 259 eigenen Omnibusse auf 53 Linien verteilen sich auf Hoch- und Niederflurfahrzeuge von Mercedes-Benz und MAN sowie auf die Ausstattung mit Motoren, die die Abgasnormen Euro 1 (24 Fahrzeuge) bis Euro 4 (3 Fahrzeuge) und sogar die über Euro 5 hinausgehende Standard Enhanced Environmentally Friendly Vehicle (EEV, 29 fahrzeuge) erfüllen. Ältere Omnibusse wurden mit Einrichtungen selektiver katalytischer Reduktion (SCR) der Abgase nachgerüstet. Mit all den umweltschonenden Maßnahmen wurde bereits eine Reduktion der Stickstoffemissionen um 70 % erreicht. Im Auftrag der SSB hat die Beratungsgruppe PE Europe GmbH eine Studie durchgeführt, die sich mit den Einflüssen eines Technologiewechsels oder des Einsatzes alternativer Kraftstoffe auf die Nachhaltigkeit des öffentlichen Verkehrs in Stuttgart beschäftigt. Die ökonomischen und ökologischen Kriterien der Studei und die fünf betrachteten Szenarien werden vorgestellt. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, dass der Einsatz von Dieselkraftstoff auch künftig als beste Lösung erscheint.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stuttgart: SSB setzt bei Linienbussen auf Diesel- und Hybridantrieb


    Beteiligte:
    Bosch, Manuel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 52 , 9 ; 6, 8-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sachs setzt auf Hybridantrieb

    Mannesmann Sachs,Schweinfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1999



    Elektroantrieb in Linienbussen

    Online Contents | 1994


    Verfuegbarkeit von Linienbussen

    Voigt,T. / Gangel,G. / Mercedes-Benz,Mannheim,DE | Kraftfahrwesen | 2004