Die boomende Wirtschaft und der zunehmende Reiseverkehr im Land geben Anlass zu prüfen, ob ein Hochgeschwindigkeitsverkehr in Indien sinnvoll ist. Angestrebt werden Geschwindigkeiten von 300 bis 350 km/h. Untersucht werden die vier Korridore Mumbai - Ahmedabad (500 km), Jaipur - Delhi - Amritsar (850 km), Kalkutta - Patna (470 km) und Chennai - Bangalore - Emakulam (800 km). Bei den Machbarkeitstudien werden sowohl die Erfolge entsprechender Verkehre in anderen Ländern Europas und Asiens als auch die bereits zu verzeichnenden Verluste von Marktanteilen an den Luftverkehr berücksichtigt. Die Finanzierung soll auch über öffentlich-private Partnerschaften, ausländische Investitionen bzw. Leasing erfolgen. Intercityverkehr und Reiseverkehr über lange Distanzen gibt es in Indien bereits seit 40 Jahren. Dabei wurden Geschwindigkeiten bis 150 km/h realisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Booming passenger demand drives high speed line studie


    Weitere Titelangaben:

    Aufblühender Personenverkehr verlangt nach Studien zum Hochgeschwindigkeitsverkehr



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; Beilage zu Heft 10 ; 17-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Booming demand spawns high speed line studies

    British Library Online Contents | 2007



    High Speed Booming Noise Reduction in Passenger Car by Application of Cost Optimized NVH Solution

    Natarajasundaram, Balasubramanian / Muthuveeraswamy, Madhan / Karmakar, Sudipto et al. | SAE Technical Papers | 2016



    High Speed Booming Noise Reduction in Passenger Car by Application of Cost Optimized NVH Solution

    Britto, Vijay Antony John / Karmakar, Sudipto / Muthuveeraswamy, Madhan et al. | British Library Conference Proceedings | 2016