Der seit 2004 insbesondere durch Adif umzusetzende Strategieplan zur Entwicklung der spanischen Eisenbahn setzt eine Reihe von Schwerpunkten, die sich besonders auf das Hochgeschwindigkeitsnetz beziehen. Andererseits sollen bis 2020 insgesamt 90 % der Einwohner weniger als 50 km vom nächsten Netzzugangspunkt entfernt wohnen. Für die Schwerpunkttrassen Camp de Tarragona - Barcelona - Figueras, Madrid - Segovia - Valladolid, Antequera - Malaga, Madrid - Castilla La Mancha - Communidad Valenciana - Region de Murcia, Antequera / Bombadilla - Granada, Orense - Santiago, Variante de Pajares und Vitoria - Bilbao - San Sebastian (y vasca) ist der Planungs- und Realisierungsstand sehr unterschiedlich. Alle genannten Schwerpunkttrassen sind nach den Realisierungskriterien "in Betrieb", "im Bau", "Bauarbeiten vergeben", "Vergabeverfahren läuft", "in Planung" und "Variantenvergleich / Vorplanung" abschnittsweise dargestellt worden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Avance en la construcción de las líneas de alta velocidad


    Weitere Titelangaben:

    Der Entwicklungsstand bei der Realisierung von Hochgeschwindigkeitstrassen



    Erschienen in:

    Via libre ; 44 , 512 ; 59-60, 62-64, 66-68, 70-74


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    16 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch








    China, a la cabeza mundial en líneas de alta velocidad

    Fundación de los Ferrocarriles Españoles FFE Santa Isabel, 44 E - 28012 Madrid | IuD Bahn | 2010