Eine Studie zum fast siebenjährigen Bestehen der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) in der Schweiz für Lkw über 3,5 t auf allen Straßen bei Erhöhung des Höchstgewichts von 28 t auf schließlich 40 t bestätigt den Nutzen des Instruments zur Reduzierung der Verkehrsbelastung. Die LSVA zwingt vor allem zur Effizienz, da im Untersuchungszeitraum 2001 bis 2005 die Fahrleistung um 6,4 % sank, während die tkm um 16,4 % anstiegen. Ohne LSVA würden weitere 400 000 Lkw pro Jahr zusätzlich durch die Schweiz fahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Positive Bilanz für LSVA


    Untertitel :

    Schweiz/Studie: Maut als Instrument für effizientere Schwerverkehrsströme


    Beteiligte:
    Seifert, Wilf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch