Seit Beginn der 80er Jahre wird unter der Überschrift "HRA (Human Reliability Analysis)" versucht, die menschliche Zuverlässigkeit zu quantifizieren. In den 90er Jahren entwickelte E. Hollnagel CREAM (Cognitive Reliability Engineering Analysis Method). Hierzu gehört eine weitgehende Zerlegung des Vorfalls in Beobachtung, Schlussfolgerungen und Handlungen. Es wird nun untersucht mit welchem Ergebnis dies auf den Tatbestand des Überfahrens eines Halt zeigenden Signals anzuwenden ist und ob eine Wahrscheinlichkeit für ein derartiges Ereignis herzuleiten ist. Abschließend wird ein stattgehabtes derartiges Ereignis retrospektiv analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sull'indebito superamento dei segnali disposti a via impedita


    Weitere Titelangaben:

    Zum unerlaubten Überfahren halt zeigender Signale



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 62 , 9 ; 695-717


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    23 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch





    Sincronizzazione di orologi campione tramite segnali di tempo radiodiffusi

    Leschiutta, Sigfrido / Orlando, Antonino / Massangioli, Antonio Porreca | TIBKAT | 1969


    Generazione numerica di segnali rappresentativi di flussi turbolenti non Gaussiani

    Mengali, G. / Micheli, M. | British Library Conference Proceedings | 1993