Wenn durch Verschleiß abgefahrene Räder eines Schienenfahrzeuges, so genannte "hohlgelaufene" Räder, beim stumpfen Befahren einer Weiche vom Herzstück auf die zum Gleis führende Flügelschiene wechseln, verursachen diese weitere Schäden an der Lauffläche sowie Schädigungen an der Weiche, wie z. B. Verquetschungen und Ausbrüche. Die Behebung dieser Schäden ist kostspielig und erfordert zusätzlich Streckensperrungen. Zur Verbesserung dieser Situation soll eine zum Patent angemeldete Erfindung dreier Ingenieure von DB Systemtechnik beitragen. Der Übergang vom Herzstück auf die Flügelschiene wird durch die Erfindung derart optimiert, dass die Räder unterschiedlichen Abnutzungsgrades aufgrund einer Zweiteilung der Schräge an der Schienenkante einen sanften Übergang auf die Flügelschiene durchfahren. Die zum Patent angemeldete Erfindung wird in Text und Diagramm erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Patent: Schutzrampe für Weichen: Glatt durchs Herz



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    23 pages


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Bahn durchs rote Herz Australien

    Veith, Wolfram | IuD Bahn | 2004


    Nahtlos glatt

    Kuhnhenn, Bodo | IuD Bahn | 2007


    Glatt- und Festwalzmaschine

    Madison Industries,Neu-Isenburg | Kraftfahrwesen | 1978


    Glatt, glatter, atomar glatt: Raetsel atomar glatter Oberflaechen geloest

    Fraunhofer Inst.f.Werkstoffmechanik,IWM,Freiburg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Glatt gebuegelt. Fahrwerk:Stahlfederung

    Elberth,C.P. | Kraftfahrwesen | 1993