1985 schlossen der Freistaat Bayern, vier kommunale Gebietskörperschaften im Nahverkehrsraum Augsburg und DB einen Vertrag über die Neuorganisation des ÖPNV im Raum Augsburg. Nach Testbetrieb und Eingliederung weiterer Teilräume war 1992 die Integration des gesamten Nahverkehrs abgeschlossen, seit 1995 gibt es den Gemeinschaftstarif. Aktuell ist der Augsburger Verkehrsverbund GmbH (AVV) ein Aufgabenträgerverbund. Seine Aufgaben sind die Planung, Steuerung und Abwicklung des Regionalbusverkehrs, die Herausgabe des Fahrplanbuches und der Betrieb der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA). Basis für kommende Aktivitäten ist der Regionale Nahverkehrsplan 2006-2011, Erneuerungen im Straßenbahn- und Busbetrieb beruhen auf dem Projekt "Mobilitätsdrehscheibe". Langfristig müssen Lösungen für die Neuregelung der Einnahmeaufteilung und für die Defizitaufteilung zwischen den Gesellschaftern gefunden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Augsburger Verkehrsverbund GmbH AVV


    Untertitel :

    Entstehung und Entwicklung



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 55 , 11 ; 42-44


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

    Stindt, Uwe | IuD Bahn | 1999


    Verkehrsverbund Vogtland

    Verkehrsverbund Vogtland | SLUB | 2007



    Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV)

    Dippel, Wolfgang / Knauff-Oliver, Katrin | IuD Bahn | 2008


    Der Verkehrsverbund naldo

    Lang, Wolfgang | IuD Bahn | 2007