Nachtzüge, darunter versteht man in der Nacht geführte Fernreisezüge mit Liege- oder Schlafwagen, haben aufgrund des ausgebauten Fernstraßennetzes Konkurrenz durch den motorisierten Individualverkehr, aufgrund gesunkener Preise Konkurrenz durch den Luftverkehr und auch Konkurrenz auf der Schienen durch die am Tag geführten Hochgeschwindigkeitszüge. Trotz der vielseitigen Konkurrenz können die Nachtzüge in Europa bestehen. Rund 17 Mio. Fahrgäste nutzen jährlich Nachtzüge, was allerdings eine niedrige Zahl im Vergleich zu den 659 Mio. Flugreisenden im Jahr 2005 im innereuropäischen Luftverkehr darstellt. Im Beitrag wird die Frage gestellt, wie sich der Nachtzugverkehr unter den sich ändernden Bedingungen am Verkehrsmarkt entwickeln wird. Es wird gezeigt, mit welchen Angebotsverbesserungen die nachfrage im Nachtzugverkehr gesteigert werden kann und welche interessanten Entwicklungen es in dieser Branche gibt. Unter 263 Reisenden in Nachtzügen auf den Strecken Wien - Berlin, Wien - Dortmund, Wien - Paris und Wien - Venedig wurden Befragungen nach Zufriedenheit, Kriterien für die Wahl des Nachtzuges und gegen andere Verkehrsmittel vom Institut für Transportwirtschaft und Logistik, Wien, durchgeführt. Potenziale zur Steigerung der Kundenzufriedenheit, zu Verbesserungen im Eisenbahnbetrieb (z. B. neue Waggonkonzepte, verbesserter Waggoneinsatz) und in der Preispolitik (Yield Management-Systeme) werden aus den Ergebnissen abgeleitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nicht alle fliegen - die Alternative Nachtzug


    Untertitel :

    Nachfragedeterminanten im europäischen Markt für Nachtreiseverkehre


    Weitere Titelangaben:

    Demand determinants for Europe's overnight train service market



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Alle Frösche fliegen hoooch!?

    Sodtke, Matthias | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2011



    Wie alle Menschen fliegen werden

    Nimführ, Raimund | SLUB | 1923


    Brieger Gänse fliegen nicht

    Bach, Erle | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1982


    Warum kann ich nicht fliegen?

    Petit, Jean-Pierre / Savoir sans Frontières | TIBKAT | 2006

    Freier Zugriff