Die Kooperation von Carsharing-Unternehmen und lokalen Anbietern des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist in großen Städten gängige Praxis, so auch in Frankfurt am Main. Durch eine Befragung von Frankfurter Carsharing-Nutzern in den Jahren 2003 und 2004 sollte die Frage beantwortet werden, ob eine solche Kooperation für beide Seiten gleichermaßen vorteilhaft ist. Den Carsharing-Markt teilen sich dort zwei Anbieter: book-n-drive, der den Kundenstamm von Car Sharing Deutschland übernahm und mit der Deutschen Bahn, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der lokalen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ zusammenarbeitet und Stadtmobil, der ebenso mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und traffiQ kooperiert. Während Stadtmobil besonders ÖPNV-Jahreskarten- und Jobticket-Besitzer sowie Studierende mit Sondertarifen umwarb, konnten bei book-n-drive BahnCard-Besitzer und ÖPNV-Jahreskarten-Kunden einen ermäßigten Tarif wählen. Die dargestellten Ergebnisse belegen, dass diese Sondertarife sich als Instrument der Kundenbindung in Franfurt am Main sowohl für die Carsharing-Anbieter als auch für die Verkehrsgesellschaften bezahlt machen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Carsharing und ÖPNV: Nutzen für beide?


    Untertitel :

    Eine Analyse der Situation in Frankfurt am Main


    Weitere Titelangaben:

    Car sharing and public transport: Advantages for both of them?



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 25 , 11 ; 37-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Carsharing und OPNV: Nutzen fur beide?: Eine Analyse der Situation in Frankfurt am Main

    Lichtenberg, J. / Hanel, F. | British Library Online Contents | 2007



    Potenzial für ÖPNV und Carsharing

    Harding, Jochen | IuD Bahn | 2011


    Potenzial fur OPNV und Carsharing

    Harding, J. | British Library Online Contents | 2011