Im August 2007 startete der ÖBB-Postbus GmbH den Vollbetrieb in ganz Österreich mit neuen Softwaresystemen in den Prozessen Fahr-, Umlauf- und Dienstplanung sowie Personaldisposition und -abrechnung. In einem mehrstufigen Projektvorgehen wurden unterschiedliche Umsetzungsphasen durchlaufen. Mit dem Projekt Proper (Akronym aus Produktion und Personal) wurde eine umfassende Restrukturierung der betrieblichen Managementprozesse zur Stärkung der Wettbewerbsposition begonnen. Ziel war es u. a., die bestehenden Softwaresysteme für die operative Planung, Disposition, Leistungsdaten-Erfassung und Gebührenermittlung bis hin zur Datenübergabe in das SAP-System abzulösen und zu adaptieren. Für die Geschäftsprozessoptimierung im Zuge von Proper wurde die Softwarelösung Aris der IDS-Scheer als geeignetes Instrument zur Unterstützung der Prozessvisualisierung und -bewertung implementiert. Damit die Prozesse sich an Marktgegebenheiten orientieren, wurde die S2R Consulting als Spezialist auf dem Gebiet der Benchmarking eingebunden. Neben den Systemen der Unternehmen IVU (Microbus) und Moveo (profahr) musste auch das bereits angewendete SAP-System durch die Unternehmenszusammenführung in den Modulen HR, CO und CS angepasst werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Komplexe Systemeinführungen erfolgreich managen


    Untertitel :

    ÖBB-Postbus GmbH implementiert österreichweit neues Verkehrsplanungs- und Personaldispositionssystem


    Weitere Titelangaben:

    Succeed in complex systems implementation



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 25 , 11 ; 60-65


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch