Der Zuwachs an Festigkeit und Steifigkeit wird bei jungem Beton begleitet von autogenen Schwindverzerrungen sowie von Kriechverzerrungen unter Belastung. Diese Eigenschaften können mit Hilfe eines Mehrskalenmodells, das im Beitrag vorgestellt wird, vorausberechnet werden. Das Modell ermöglicht es, das Materialverhalten von Beton ausgehend von der Rezeptur des Betons und den Eigenschaften des Bindemittels zu bestimmen. Es kann angewendet werden zur Berechnung von Tunnelschalen aus Spritzbeton.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrskalenmodellierung von jungen zementgebundenen Baustoffen: Anwendung im Rahmen der hybriden Berechnung von Spritzbetontunnelschalen


    Weitere Titelangaben:

    Multiscale modeling of early-age cement-based materials: Application to hybrid analyses of shotcrete tunnel lining



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 82 , 11 ; 471-478


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Anwendung von Recycling-Baustoffen im Betonbau

    Zanker, Guntram | IuD Bahn | 1996


    Anwendung des hybriden APE Lösers DISCO++ zur Berechnung von Schallabstrahlung auf unstrukturierten Gittern

    Liberson, Lev / Lummer, Markus / Ewert, Roland et al. | TIBKAT | 2017

    Freier Zugriff

    Anwendung der FE-Methode auf die Berechnung verdrehweicher Nutzfahrzeug-Rahmen

    Oehlschlaeger,H. / Volkswagen,Wolfsburg | Kraftfahrwesen | 1983


    Brandverhalten von Baustoffen

    Antonatu, Edith | IuD Bahn | 2000