Im Artikel wird ein Prüfverfahren vorgestellt, das zuverlässiger für die Überprüfung von Schienen bezüglich Rissen und entstehenden Brüchen eingesetzt werden kann als bisherige zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden. Das als "U-Rail" bezeichnete Verfahren arbeitet mit Ultraschall auf Laserbasis und wurde von Technagamma in Italien und dem TTCI-Forschungsinstitut entwickelt. Die Daten, die das kontaktfreie Untersuchungssystem ermittelt, werden per GPS-unterstütztem Datenfunk zur Weiterbearbeitung an einen Rechner geleitet. Mit Hilfe dieser Daten erarbeitet die spezielle Software des Rechners eine kartographische Darstellung des Streckennetzes. Das Verfahren wird zukünftig auf mobilen Einrichtungen mit hohen Geschwindigkeiten große Strecken zurücklegen können und die Schienenbruchgefahr an vielbefahrenen Strecken senken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laser-based ultrasonic rail inspection system


    Weitere Titelangaben:

    Laserbasiertes Ultraschall-Schienenuntersuchungssystem



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ultrasonic vehicle-based rail inspection

    Crocker, R. | Tema Archiv | 2004



    On ultrasonic rail inspection car

    Nakamura, R. / Tsuchidana, T. | Engineering Index Backfile | 1963


    Ultrasonic spectroscopic analysis-based inspection of rail components

    MIAN ZAHID F / JOHNSON WILLIAM B | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Noncontact Ultrasonic Guided-Wave System for Rail Inspection

    Coccia, Stefano / Phillips, Robert / Bartoli, Ivan et al. | Transportation Research Record | 2011