Am 16.12.1850 war Wien über die Eisenbahnstrecke Wien Nord - Gänserndorf - Marchegg - Pressburg mit Budapest verbunden. 1870 folgte die Strecke Wien Ostbahnhof - Stadlau - Marchegg - Pressburg, welche in den Folgejahren die größere Bedeutung gewann. 1894 entstand durch den Lückenschluss zwischen Uj Szöny und Budapest rechts der Donau eine weitere Verbindung in die ungarische Hauptstadt. Heute bildet die stark genutzte Strecke über Stadlau und Marchegg eine wichtige Verbindung nach Bratislava, deren eigentlich vorgesehener zweigleisiger Ausbau mit Elektrifizierung sich trotz guter Streckenbedingungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben scheint. Der Beitrag wird in I0857713 fortgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Eisenbahnverbindung Wien - Pressburg im Wandel der Zeit


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch