Konsumenten und Service-Erbringer haben vom Begriff IT-Service oftmals recht verschiedene Auffassungen. Es existieren auch einige Spezifikationen, wie z. B. Cobit, ITIL, CMM etc., die IT-Service aus verschiedenen Blickwinkeln beschreiben. Dabei ist es für die erfolgreiche Serviceerbringung von entscheidender Bedeutung, dass die beiden Vertragspartner Konsument und Serviceerbringer dasselbe darunter verstehen, was geliefert werden soll und was die erfüllte Leistung darstellt. Es werden zwölf Standardattribute erläutert, auf deren Grundlage jedweder IT-Service umfassend beschrieben und mit Service-Level vereinbart werden kann. Anhand dieser zwölf Attribute kann ein Katalog der Serviceangebote erstellt und ggf. sogar mit einem Preismodell versehen werden, woraus eine eindeutige Basis für Angebot, Nachfrage und Servicevertragserstellung geschaffen werden kann. Rolle, Herleitung und Ausprägung der Attribute werden an Servicebeispielen erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klarheit in Sachen "Service"


    Untertitel :

    IT-Service-Spezifikation


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 19 , 11 ; 44-47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Information schafft Klarheit

    Zenhäusern, Martin | IuD Bahn | 1994


    Klarheit bei Entlassungsentschädigungen

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1999


    Rechtsprechung schafft Klarheit

    Oberthür, Lilly | IuD Bahn | 2008