In Schweden hat das Unternehmen EuroMaint Rail ein gleisseitiges System zur Ermittlung der Stärke der Bremsklötze und des Radreifenprofils bei darüber fahrenden Zügen entwickelt. Die gewonnenen Daten werden automatisch an das Unterhaltungspersonal übermittelt. Im Beitrag werden Aufbau und Wirkungsweise des Systems, das u.a. bei den Neigezügen der Baureihe X2000 angewendet wird, erläutert. Die Vorteile ergeben sich aus der Einsparung von Inspektions- und Materialkosten. Die Einbeziehung weiterer Komponenten ist vorgesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Condition monitoring transforms train maintenance


    Weitere Titelangaben:

    Zustandsbeobachtung verändert die Unterhaltung der Züge


    Beteiligte:
    Robertsson, Thoma (Autor:in) / Fry, Kevin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Condition Monitoring of Track/Train Interface

    Nicks, S. / IEE; Railway Industry Group | British Library Conference Proceedings | 1998


    ATP Train condition based maintenance method using railway signal

    KIM YONG MIN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Condition based maintenance system and method for railway train

    CHOI YOUNG KON / PARK HYUN HEE / KIM TAE YOUNG et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff