Die Einrichtung der intermodalen dynamischen Information der Fahrgäste im Fahrzeug, d. h. Hinweise zu den erreichbaren Anschlüssen an den nächsten Haltestellen, soll die Attraktivität des ÖPNV weiter verbessern, ist allerdings noch nicht weit verbreitet. Siemens VDO in der Schweiz hat auf der Basis von VDV-453, einer Echtzeitschnittstelle und einer der Standards, der der CEN-Standardschnittstelle für Echtzeitinformation (SIRI) zugrunde liegt , in der zentralschweizerischen Stadt Zug und deren näherer Umgebung die erste intermodale Fahrgastinformation in Echtzeit mit voller Funktionalität installiert. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit den Zugerland Verkehrsbetrieben (ZVB) und den SBB realisiert. Das betreffende Gebiet wird überwiegend von dem regionalen Busunternehmen ZVB und der von der SBB betriebenen Stadtbahn Zug bedient. Aktuell wird derzeit von Siemens VDO die Realisierung eines Intermodalen Transport-Control-System (ITCS) für den Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) durchgeführt- Das ITCS versorgt die Fahrgäste im Zug nicht nur mit Echtzeit-Informationen über die tatsächlichen Bus-Abfahrtzeiten, sondern die Fahrgäste im Bus auch über die Abfahrtzeiten der regionalen und nationalen Züge. Über die Technologie der VDV-453-Schnittstelle und über die Umsetzung der o. g. Projekte wird ausführlich berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intermodale Fahrgastinformation in Echtzeit und Anschluss-Sicherung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 52 , 11 ; 22-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch