Mit dem neuen TGV-Messtriebzug "IRIS 320" (I0653496, RGCF Nr. 9/2006) werden jetzt "in einem Zuge" die geometrische Gleislage unter Belastung und die Laufgüte des Fahrzeugs, die Fahrleitung und die Stromabnahme sowie die Signalstromkreise und die Telekommunikation überwacht. Die gemessenen Daten werden an die einzelnen Fachdienste weitergeleitet mit dem gemeinsamen Ziel, Anlagen und Fahrzeuge wirtschaftlich zu unterhalten. Der TGV IRIS 320 soll schließlich 25 unterschiedliche Messsysteme beherbergen und Erprobungsträger von neuen Untersuchungsmethoden sein. Jedes Mitglied des Messtriebzugs ist generell in der Datenerfassung und -verarbeitung als auch mindestens auf einem der oben genannten eisenbahnspezifischen Fachgebiete sachverständig. Die Systeme und die erste Erfahrungen werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les avancées significatives apportées par la rame de mesure à grande vitesse IRIS 320 pour l'inspection des infrastructures ferroviaire


    Weitere Titelangaben:

    Die großen Fortschritte in der Überwachung der Eisenbahnstrecken durch den Hochgeschwindigkeitsmesszug IRIS 320


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch