Mit privaten Anschlussgleisen haben Betriebe direkten Anschluss an das jeweilige nationale Eisenbahnnetz. In vielen Ländern Europas ist ein Anschlussgleis Quelle bzw. Senke für mehr als 50 % des Güterverkehrs auf der Bahn. Der Bau bzw. die Reaktivierung solcher Anschlüsse kann kostspielig sein. Um die Umweltvorteile der Bahn zu nutzen, gibt es in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland Kostenbeteiligungsprogramme. Mit Hilfe von öffentlichen Geldern werden Starthilfe-Finanzierungen gegeben, um Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Im Beitrag wird nachgewiesen, dass eine derartige Verwendung öffentlicher Gelder kosteneffektiv ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Should taxpayers fund private sidings?


    Weitere Titelangaben:

    Soll der Steuerzahler private Anschlussgleise mitfinanzieren?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    The laying out of private sidings

    Hasse, Friedrich | Engineering Index Backfile | 1920


    Cost of maintaining private sidings

    Engineering Index Backfile | 1916


    Switch sidings

    Potthoff, G. | Engineering Index Backfile | 1956