Verunreinigte Schmierstoffe beeinträchtigen den Betrieb von hoch belasteten Maschinenelementen und setzen deren Lebensdauer erheblich herab. Dies gilt insbesondere für die elastisch verformten, hydrodynamisch geschmierten Wälzkontakte (EHD). Fremde Flüssigkeitsbeimengungen stören den EHD-Schmierfilm, feste Partikel führen zu örtlichen Spannungsüberhöhungen. Bei den Größenverhältnissen - Menschliches Haar 75 µm, Grobpartikel 15 µm, Feinpartikel 5 µm, Schmierfilmdicke 1 µm - besteht kein Zweifel daran, dass Verschmutzungen die Lebensdauer um 95 % absenken können. Der Artikel vermittelt umfassend, doch leicht verständlich die Grundlagen der Schädigungsmechanismen von Verunreinigungen im Schmiersystem von Wälzkontakten und deren rechnerisch erfassbaren Einfluss auf die Lebensdauer. Fazit: Sauberkeit und einwandfreie Abdichtungen sind ein Muss.
Einfluss von Schmierstoffkontaminationen auf Lebensdauer und Betriebseigenschaften von Wälzlagern
Lubricant contamination influence of the fatigue life and operating conditions of rolling element bearing
Tribologie und Schmierungstechnik ; 54 , 5 ; 11-17
01.01.2007
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Lebensdauer von Wälzlagern hängt von der Schmierstoffauswahl ab
IuD Bahn | 2007
|Gleichstrommotoren : Betriebseigenschaften und Anwendungen
TIBKAT | 1974
|