Ein Prozess, in dem Reibung auftritt, ist ein unumkehrbarer Vorgang. Wo Reibung ist, ist auch Verschleiß d.h. in einem tribologischen Prozess ist jede reibungsbehaftete Phase auch verschleißbehaftet. Der Verschleiß teilt sich auf in Festkörperverschleiß (Abtrag, Auftrag, Formänderung, Stoffänderung) und Schmierstoffverschleiß (rheologischen Verschleiß). Im Verschleißvorgang entlastet sich das System, es kommt es zu einem dynamischen Gleichgewicht, kurz - das tribologische System optimiert sich, es läuft sich ein. Der Artikel beleuchtet Forschungen, Erkenntnisse, Philosophien von 1926 (Planck) bis heute (Kuhn, Sadowski); die Wirkungen von Reibung und Verschleiß werden grundlegend beschrieben und interpretiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Über die Unmöglichkeit eines verschleißlosen tribologischen Prozesse


    Weitere Titelangaben:

    The impossibility of a wearless tribological proce



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Über die Unmöglichkeit der Leistung bei Vermächtnissen

    Prochownick, Wilhelm | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1901


    Kunststoffgleitlager im tribologischen Einsatz

    Berger,M. / GGB,Heilbronn,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Kunststoffgleitlager im tribologischen Einsatz

    Berger, Martin | Tema Archiv | 2008


    Unmöglichkeit und Betriebsrisiko im Arbeitsrecht

    Pötter, Stephan / Traut, Johanne | IuD Bahn | 2011


    Verlust, Unmöglichkeit, Verzögerung und Rücktritt

    Koller, Ingo | Online Contents | 2018