Beim Bau der Qinghai-Tibet-Bahn wurde von den Planern und ausführenden Organen ein Maximum an Professionalität und Einfallsreichtum gefordert. Die Strecke, die als eine der längsten Adhäsionseisenbahnlinien der Welt in extremen Höhen erstellt wurde, stellte ein absolutes Novum dar. Der Abschnitt zwischen Golmud und der tibetischen Hauptstadt Lhasa weist eine Länge von 1142 km auf, liegt überwiegend auf einer Höhe von mehr als 4000 m und hat ihren Scheitelpunkt auf 5072 m Höhe. Auf einer Länge von 550 km wird eine Permafrostregion durchquert. In diesem Bereich wurde den Bauingenieuren alles abverlangt, was die Bahnbautechnik in den letzten Jahren möglich machte. Dabei war unabdingbar, dass die Temperatur des Untergrundes bei der Erstellung von Fundamenten für Kunstbauwerke genauestens kontrolliert und Temperaturschwankungen auf ein Minimum reduziert wurden. Das Auftauen des Untergrundes hätte Instabilität und somit enorme statische Risiken zur Folge gehabt, die man aber durch professionelle Arbeitsweisen und Kühlsysteme vermeiden konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technological innovation and practice of permafrost engineering on Qinghai-Tibet Railway


    Weitere Titelangaben:

    Technologische Innovationen und Praktiken beim Bau der Qinghai-Tibet-Eisenbahn in Dauerfrostregionen



    Erschienen in:

    Chinese Railway ; 15 , 2 ; 28-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Qinghai–Tibet Railway

    Chen, Dewang / Cheng, Ruijun | Springer Verlag | 2019


    Deformation of Permafrost Yard-and-Station Roadbed for Qinghai-Tibet Railway

    Zhao, Ping / Wan, Chuan-feng / Meng, Lei | ASCE | 2007


    Deformation of Permafrost Yard-and-Station Roadbed for Qinghai-Tibet Railway

    Zhao, P. / Wan, C.-f. / Meng, L. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007