Die Kooperationsbeziehungen zwischen Eisenbahnen und Speditionen haben sich seit der Liberalisierung des Eisenbahnverkehrs deutlich verbessert. Die Eisenbahnen begegnen dem Wettbewerb auf der Schiene durch Qualitätssteigerung und Kostensenkung. Die Speditionen haben die Wettbewerbsfähigkeit der Bahnen erkannt und positionieren sich als Bahnlogistiker im Markt. Gefragt sind logistische Mehrwertleistungen, d.h. der Schienentransport muss in die Gesamtlogistik eines Unternehmens integriert werden. Gemeinsame Marktplatzveranstaltungen des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV) und des VDV unterstreichen die Kooperation und den Informationsaustausch zwischen Eisenbahnen und Speditionen. Der Beitrag gibt einen Überblick über speditionelle Konsolidierungspunkte (im Segment Einzelwagenverkehr), Perspektiven für die Kooperation im KV sowie im internationalen Eisenbahnverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eisenbahnen und Speditionen


    Untertitel :

    Liberalisierung bringt Fortschritte in der Kooperation


    Weitere Titelangaben:

    Railway lines and forwarding agent


    Beteiligte:
    Lennarz, Georg (Autor:in)

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 6 , 4 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualitätsmanagement in Speditionen

    Lublow, Rüdiger / Warkotsch, Thoma | IuD Bahn | 1995


    Speditionen in Europa: Fiege

    Online Contents | 1998



    Speditionen, Airline, Airport, Abfertiger

    Treibel, H.-P. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2003