Der Bau der neuen Unterinntalbahn ist eines der größten Infrastrukturprojekte in Österreich. Die bisherige Bahnstrecke Kufstein-Innsbruck ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptstrecke, die von den ÖBB betrieben wird und Teil der europäischen TEN-Achse Berlin-Palermo ist. Zur Erreichung einer Kapazitätserweiterung der Strecke und in Hinblick auf den Bau des Brenner-Basistunnels wird zwischen Kundl und Baumkirchen eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke gebaut. Sie verläuft in weiten Teilen in Tunneln, um das durch Lärm und Kraftfahrzeugverkehr schon stark in Anspruch genommene Inntal nicht noch mehr zu belasten. Die Neubaustrecke wird für gemischten Verkehr ausgelegt und soll 2012 in Betrieb gehen. Behandelt werden die einzelnen Streckenabschnitte, die zu überwindenden geologischen Schwierigkeiten und der detaillierte Zeitplan. Der 2. Abschnitt des Ausbauprogramms der Unterinntalbahn in Richtung Landesgrenze befindet sich in Planung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Construction of the new Lower Inn Valley Railway


    Weitere Titelangaben:

    Bau der neuen Unterinntalbahn



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 13 , 6 ; 66-71


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Clogher Valley railway

    Engineering Index Backfile | 1942


    The survey and construction of the Kangra Valley Railway

    Waghorn, R.D. | Engineering Index Backfile | 1930


    The Clogher Valley Railway

    Patterson, Edward Mervyn | TIBKAT | 1972


    The Maggia valley railway

    Engineering Index Backfile | 1908