Im Tunnelabschnitt der U 55 vom Hauptbahnhof bis zum Brandenburger Tor (Pariser Platz) wurde der Oberbau durch die Fa. Heitkamp Rail GmbH in Arbeitsgemeinschaft für die Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) mit abgestuften Masse-Feder-Systemen (MFS) hergestellt. An den Erschütterungsschutz wurden hohe Anforderungen infolge der baulichen Gegebenheiten wie Hauptbahnhof, Regierungsviertel, Reichstagsgebäude und Pariser Platz gestellt. Um die Immissionsgrenzwerte einhalten zu können wurden drei MFS mit Abstimmfrequenzen von 9 bis 15 Hz erforderlich. Zur Ver- und Entsorgung stand lediglich eine Einbringöffnung durch die Tunneldecke am nördlichen Bauende als Zufahrtmöglichkeit zur Verfügung. Der Beitrag beschreibt das Bauprojekt Fahrweg U55 und die logistischen Besonderheiten, die zu beachten waren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    U 55: Technische und logistische Herausforderungen beim Fahrwegbau


    Weitere Titelangaben:

    U 55: Technical and logistical challenges in track construction



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch