Sowohl gegen eine finnische Gesellschaft, die mit der Umflaggung eines Fährschiffs nach Estland Lohnkosten sparen wollte, als auch gegen eine lettische Gesellschaft, die Arbeitnehmer nach Schweden entsandte, ohne sich dem dortigen Tarifvertragssystem anzuschließen, wurden Arbeitskampfmaßnahmen ergriffen. Im Dezember 2007 hat sich der Europäische Gerichtshof mit der Frage befasst, ob dies eine Verletzung der im EG-Vertrag garantierten Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit darstellt. Der vorliegende Beitrag analysiert die Entscheidungen und geht insbesondere auf ihre Bedeutung für das deutsche Arbeitskampfrecht ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitskampf- und Tarifrecht nach den EuGH-Entscheidungen "Laval" und "Viking"


    Untertitel :

    Zugleich Anmerkung zu den EuGH-Entscheidungen vom 11.12.2007 und 18.12.2007


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 61 , 6 ; 294-298


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeitskampf

    Walter, Torsten | IuD Bahn | 2007


    Tarifrecht für Privatbahnen

    Gelling, Thoma | IuD Bahn | 2005


    Tarifrecht "Ost" oder "West"?

    Schmitt, Frank | IuD Bahn | 1996


    Tarifrecht: Arbeit ohne Altersgrenzen?

    Hammer, Ulrich | IuD Bahn | 1994