Der Artikel beschreibt beispielhaft anhand des Kantons Schwyz, Schweiz, wie durch die Anwendung von Führungs- und Steuerungsinstrumenten der öffentliche Regionalverkehr effizient vergeben und im Laufe einer Verkehrsvertragsperiode weiterentwickelt werden kann. Basierend auf dem alle vier Jahre erstellten Grundangebot, bestehend aus der Definition der betreffenden Bus- und Bahnlinien, deren Taktung sowie des jährlichen Finanzrahmens, werden die Verkehrsleistungen vergeben. Zusätzlich werden Entwicklungsfelder bestimmt und die Aufgaben genau zwischen Besteller und Ersteller zugeschieden. Wichtige Instrumente für die Bearbeitung der Projekte sind die Projekthandbuch-Mustervorlage sowie Projektumfeldanalysen und auf den Fahrplanwechsel abgestimmte Phasenpläne. Eine Standardisierung und Vereinheitlichung von Projekten im öffentlichen Regionalverkehr ist erklärtes Ziel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Führungs- und Steuerungsinstrumente im öffentlichen Regionalverkehr


    Untertitel :

    Grundangebot und Projektmanagement im Kanton Schwyz



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch








    Regionalverkehr im Wandel

    Geyer, T. / Kleine, S. / Markgraf, T. et al. | British Library Online Contents | 2006