Shared Service Center (SSC), d. h. die Zusammenfassung von Funktionen wie z. B. Buchhaltung oder Personalverwaltung und -abrechnung in unternehmensübergreifenden Organisationseinheiten, ist bei großen Unternehmen üblich geworden. Allerdings haben sie auch ihre Schattenseiten. Die Standardisierung der Arbeitsprozesse und die Harmonisierung der IT-Systeme sind oft problematisch. Ferner kann die Schaffung eines SSC die Arbeitsbedingungen verschlechtern bzw. die Basis für Outsourcing und/oder Verlagerung der Dienstleistungen ins Ausland schaffen, so dass der Betriebsrat von Anfang an den Prozess kritisch begleiten sollte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geteilter Service, geteilte Freude


    Untertitel :

    Stolpersteine bei der Umsetzung von Shared Service Centern


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 29 , 4 ; 196-198


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    GETEILTER WANKSTABILISATOR

    HASCHKE ANDREA / WITTMANN BERND / HOFMANN NORBERT et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Geteilter Wankstabilisator

    WITTMANN BERND / MAYER RALF / LOTTES ANDREA et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Induktive Ladeanordnung mit geteilter Litze

    JETZ MARKUS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    INDUKTIVE LADEANORDNUNG MIT GETEILTER LITZE

    JETZ MARKUS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Luftfedereinheit mit geteilter Außenführung

    PIELOCK RALF | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff