Mit der größten Tunnelbohrmaschine, die bisher in Europa zum Einsatz kam, wird seit Juli 2007 ein 5835 m langer Tunnel im Unterinntal vorgetrieben, der ein wichtiges Teilstück der nördlichen Zulaufstrecke zum Brenner-Basistunnel darstellt. Die Vortriebsarbeiten in den insgesamt 40 km langen Bauabschnitten, deren Kosten auf 2 Mrd. € geschätzt werden, gestalten sich als äußerst schwierig. Da der Inn und die Inntalautobahn unterquert werden müssen und die Grundwasserverhältnisse sehr problematisch sind, müssen aufwändige Stütz-, Entwässerungs- und weitere Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Das Ausbruchmaterial im 5,8 km langen Hauptabschnitt, das hauptsächlich aus Lockergestein wie Schotter und Sanden besteht, hat ein Volumen von 765 000 m³ und wird in einer Separieranlage zur Weiterverwertung getrennt und gereinigt. Der Innenausbau des Tunnels erfolgt mittels Tübbingen, die vor Ort in einer nach Abschluss der Arbeiten komplett zerleg- und abtransportierbaren Fertigbetonfabrik hergestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Unterinntalbahn: Eisenbahntunnel Münster-Wiesing/A


    Weitere Titelangaben:

    New lower Inn valley railway: Railway tunnel Münster-Wiesing/A


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tunnel ; 27 , 1 ; 40-44


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Unterinntalbahn: Eisenbahntunnel Münster-Wiesing/A

    Kotzbauer, Jürgen | Tema Archiv | 2008


    Qinling Eisenbahntunnel

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1997



    Eisenbahntunnel Liefkenshoek in Antwerpen

    Boxheimer, Sascha / Mignon, Johan | IuD Bahn | 2009


    Neuer Eisenbahntunnel unter der Themse

    Brux, G. | IuD Bahn | 2002