Das System Sicas ECC (Siemens Computer Aided Signalling Element Control Computer) von Siemens ist ein elektronisches Stellwerk für den Nahverkehr mit signaltechnisch sicherer Informationsverarbeitung. Die Systemarchitektur beruht auf dem Simis-Prinzip. Es besteht aus zwei voneinander unabhängigen, identisch aufgebauten, befehlssynchron und taktsynchron arbeitenden und identisch programmierten Mikrocomputern. Ein dritter Mikrocomputer steht bei Ausfall eines Kanals als Redundanz, ohne Einschränkung der Sicherheit, zur Verfügung. Aufgrund der modularen Struktur der flexibel konfigurierbaren Hard- und Software bieten die Sicas-ECC-basierten Stellwerke Lösungen für alle Arten von Betriebsführungssystemen. Betriebsführungssysteme wie Zugbeeinflussungssysteme und Betriebsleitzentralen können auf höherer Ebene integriert werden. Im Beitrag werden Stellwerksarchitektur und Funktionen der Komponenten beschrieben.
Sicas ECC - die Plattform für Siemens-ESTWs für den Nahverkehr
Sicas ECC - platform for electronic interlockings from Siemens for mass transit
Signal+Draht ; 100 , 5 ; 6-10
01.01.2008
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Sicas ECC - die Plattform für Siemens-ESTWs für den Nahverkehr
Tema Archiv | 2008
|IuD Bahn | 1995
|Tema Archiv | 1995
|SICAS S5-Stellwerke mit speicherprogrammierbaren Steuerungen
Tema Archiv | 1997
|SICAS S5 - Stellwerke mit speicherprogrammierbaren Steuerungen
IuD Bahn | 1997
|