Gemäß der Europäischen Direktiven hängt eine sichere und erfolgreiche Verkehrsleistung - wie bisher schon beim Luftverkehr - oft als Kollektivleistung von mehreren Organisationen ab. Bei aufgeteilten Kompetenzen kann es geschehen, dass eigene Verantwortung auf andere abgewälzt wird, dass anderen unverhältnismäßige und unnötig aufwändige Verfahrensweisen zugemutet werden. Gemäß Weick und Roberts zeigt sich im Bewältigen von Ereignissen in komplexen Systemen ein kollektives Bewusstsein als wirksamer und verlässlicher als die Koordination von Einzelinteressen. Es werden Überlegungen und Erfahrungen gezeigt, ausgehend von dieser Erkenntnis, die Sicherheit und die Effizienz des Eisenbahnbetriebs zu steigern.
Fattore umano e sicurezza
Riflessioni ed esperienze inerenti all'esercizio ferroviario
Menschlicher Faktor und Sicherheit
Tecnica Professionale (la) ; 15 , 1 ; 26-31
01.01.2008
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Italienisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
LA VALORIZZAZIONE DEL FATTORE UMANO PRIORITÀ STRATEGICA
Online Contents | 1998
SUPPLEMENTI - La valorizzazione del fattore umano. Priorità strategica -
Online Contents | 1998
|1. La politica della sicurezza come fattore di integrazione
Online Contents | 1995