Güterwagen werden durch Klotzbremsen mit Verbund-Bremsklötzen abgebremst. Allerdings treten dabei starke Erwärmungen des Radkörpers auf, was wiederum zur Ausbildung von Eigenspannungszuständen führt. Seit 2003 liegen verbindliche Regeln für die durchzuführenden Versuche und Berechnungen bei der Zulassung neuer Vollräder vor.. Die Berechnung wird über ein Modell zur Bestimmung der thermischen Restspannung durchgeführt. Ein Vergleich der experimentell und rechnerisch gewonnenen Ergebnisse ergibt eine erstaunliche Übereinstimmung. Damit besteht die Möglichkeit, bereits bei der Radentwicklung das thermische Verhalten zu berücksichtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigenspannungen klotzgebremster Vollräder - Versuch oder Rechnung?



    Kongress:

    Tagungsband 9. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 27. - 29. Februar 2008/Dresden Rad Schiene 2008



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch