Bei der Planung und Ausführung fast aller heutigen Bauvorhaben gibt es Streitigkeiten zwischen den Beteiligten. Diese sind dadurch bedingt, dass eine Vielzahl von Mitwirkenden miteinander verzahnte Leistungen über einen längeren Zeitraum gemeinsam erbringen muss. Die staatlichen Zivilgerichte sind dabei in der Rechtsprechung überfordert. Es werden deshalb alternative außergerichtliche Verfahren zur Bewältigung der Konflikte angestrebt. Dazu gibt es verschiedene Modelle, über die im Beitrag diskutiert wird. Beim Deutschen Baugerichtstag e.V. existiert eine Arbeitsgruppe VII "Außergerichtliche Streitbeilegung", die sich mit diesen Fragen befasst. Konkrete Lösungsansätze gibt es in Großbritannien, über die in einem Folgebeitrag berichtet werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Adjudikation - außergerichtliches Streitlösungsverfahren für Baukonflike auf gesetzlicher Basis? - Eine empirisch-baubetriebliche Betrachtung -


    Weitere Titelangaben:

    Adjudication - statutory alternative dispute resolution for construction projects? - an empirically based construction management point of view -



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 83 , 5 ; 238-247


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    NÖT und TBM - eine baubetriebliche Gegenüberstellung

    Jodl, Hans Georg / Resch, Daniel | Tema Archiv | 2011



    Koordinierung und baubetriebliche Planung von Bahnprojekten

    Frey, Jürgen / Scherrer, Michael | IuD Bahn | 2010


    Regellaufpläne und baubetriebliche Regelungen

    Böttche, Hans-Joachim | IuD Bahn | 1994


    Baubetriebliche Aufgaben bei der Realisierung von Baumaßnahmen

    Geiger, Christian / Surmann, Christoph | IuD Bahn | 2014